Das Unternehmen
Die REGiO-Nord mbH mit Sitz in Gransee ist eine regionale Entwicklungsgesellschaft, mit der Aufgabe die Region Oberhavel-Nord dauerhaft und nachhaltig weiterzuentwickeln. Gemeinsam mit dem hiesigen „Unternehmerverein Amt Gransee und Gemeinden“ und seinen 23 teilnehmenden Einzelhändlern aus der Region arbeitet die REGiO-Nord daran, die Kräfte der Gewerbetreibenden in Gransee zu bündeln und damit den Handel weiter zu stärken.
Die Herausforderung
In der Stadt Gransee gibt es regelmäßige Veranstaltungen wie das Rockfest, das Kinderfest oder den Weihnachtsmarkt welche von Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gewerbetreibenden in Eigenregie organisiert werden. Häufig kennen nicht alle Bürger die aktuellen Veranstaltungen. Die Planung und Kommunikation ist teilweise für die einzelnen Personen sehr aufwändig.
Die Lösung
In der Stadt Gransee gibt es regelmäßige Veranstaltungen wie das Rockfest, das Kinderfest oder den Weihnachtsmarkt welche von Bürgerinnen und Bürgern sowie den Gewerbetreibenden in Eigenregie organisiert werden. Häufig kennen nicht alle Bürger die aktuellen Veranstaltungen. Die Planung und Kommunikation ist teilweise für die einzelnen Personen sehr aufwändig.
Die Vorgehensweise
Durch Interviews und Beobachtungen konnte festgestellt werden, dass die regelmäßigen Veranstaltungen ein wichtiger Bestandteil des Gemeindelebens darstellen. Die Organisatoren der Veranstaltungen haben den Wunsch, dass Zuständigkeiten im Vorfeld der Veranstaltung geklärt werden. Die Besucher möchten sich über die Veranstaltungen austauschen und ihre Eindrücke teilen. Mithilfe umfassender Research-Analysen, neuester Trends und aktueller Studien wurde ein Prototyp entwickelt.
Das Ergebnis
Die Veranstaltung wird besser geplant, kommuniziert und das Team hat mehr Freude an der Organisation. Der nachträgliche Austausch über Veranstaltungen rundet diese ab und trägt zum Zusammenhalt der Gemeinde bei, was auch ein wichtiges Ziel von Kommune und REGiO-Nord mbH ist.
Die Teillösung ist im Projekt smartesGransee entstanden.
Projekt gefördert durch

